Die Rahmenbedingungen für Digitalisierung
Global sich ändernde Märkte. Ein Europa das in seinen Grund festen verunsichert ist. Unruhige Märkte sollten genug Weckrufe sein, die Hausaufgaben im eigenen Unternehmen in Angriff zu nehmen. Im Gegenzug sind die Kosten für die Finanzierung von guten Ideen so ideal wie selten zuvor. In einem sehr engen Arbeitsmarkt zahlt sich Innovation und Investition doppelt aus.
Der Status
Leider ruhen sich auch heute noch sehr viele Unternehmen auf den Erfolgen der letzten Jahre aus. Viele Firmen ergreifen nicht die Chancen, die digitale Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft bieten. In jeder Branche gibt es Möglichkeiten durch cleveren Einsatz von digitalen Prozessen Marktanteile zu sichern oder gar auszubauen. Nie war es leichter, neue Produktbereiche zu erschließen oder in eine globale Welt zu expandieren.
Die Möglichkeiten
In allen Funktionsbereichen eines Unternehmens gibt es Chancen etwas zu tun:
-
- Im Marketing sollte der digitale Absatzkanal beleuchtet und ausgeschöpft werden. Ob Bindung von Kunden oder das Erschließen von idealen Kunden durch Informationen, in vielen Branchen steckt hier ein großes Potential und die ersten werden hiervon deutlich mehr erschließen können.
- Im Vertrieb stellt sich die Frage, was benötigt Ihr Kunde an Betreuung. Wäre die Hilfe 7×24 über Künstliche Intelligenz nicht eine Ergänzung zur Bindung Ihrer Kunden. Bei sich flexibler gestaltenden Arbeitszeiten wird eine Verfügbarkeit für Hilfe immer wichtiger, was natürlich auch bedeutet, dass der Kunde Teile des Sortimentes in diesem Zug auch beziehen können sollte.
- In der Entwicklung werden die Zyklen für eine neue Serie oder die nächste große Innovation immer kürzer. Die Kosten für die Realisierung können durch virtuelle Abbildungen deutlich reduziert werden und Fehler und somit Zeit gespart werden.
- Auch die Produktion bietet zahlreiche Ansatzpunkte die über die Kontrolle der Qualität deutlich hinausgehen. Individualisierung von Produkten wird in allen Branchen immer wichtiger werden.
- Nicht zuletzt der Service. Es ist sehr schwer, die richtigen Menschen für den Service von komplexen Produkten zu finden. Jede Stunde die ein Servicetechniker nicht auf der Autobahn oder im Flieger verbringt steigert Ihre Kundenzufriedenheit nachhaltig. Der Experte hat somit die Zeit einen Kollegen, der vor Ort ist, virtuell zu begleiten. Hiermit werden ineffiziente Zeiten reduziert.
Das sind ein paar wenige Ansatzpunkte von zahllosen Möglichkeiten, nur was sind die richtigen und in welcher Reihenfolge sollten Sie diese angehen?
Das Vorgehen
Aus unserer Sicht ist die Dokumentation des Geschäftsmodelles und der wichtigsten Geschäftsprozesse der erste Schritt, den Sie als Fundament vornehmen sollten. Sobald dieser Punkt erledigt ist, lässt sich auf einem gesicherten Fundament die Zukunft bauen.
Die richtigen Techniken und Kennzahlen helfen Entscheidungen zu treffen, welche Ihre Zukunft nachhaltig verbessern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.