Brexit

Neuester Stand der SAP Hinweise zum BREXIT

Der Brexit steht direkt vor der Tür und die Zeit wird knapp. Hier geben wir Ihnen die entsprechenden Informationen.

Die allgemeinen Informationen zum Brexit können Sie im Artikel SAP im Einsatz und Fragen zum Brexit nachlesen.

Nach wie vor gibt es leider keine endgültige Entscheidung bzgl. des Vorgehens ab dem 01.01.2021. Allerdings können Sie unter Zuhilfenahme der SAP Hinweise bereits die notwendigen Änderungen im Ihrem System vorbereiten.

Im folgenden haben wir Ihnen eine Liste mit den zwei zentralen Hinweisen, den übergeordneten Hinweisen zu FI und SD sowie den abhängigen Hinweisen zusammengestellt. Die Hinweise die über die SNOTE eingespielt werden können haben wir Ihnen entsprechend markiert.

Diese Liste stellt einen Auszug und eine Momentaufnahme der im SAP Support Portal verfügbaren Hinweise zum BREXIT dar.

Darüber hinaus gibt es zu verschiedenen SAP Lösungen wie S/4HANA Cloud, GTS, CRM, usw. weitere SAP Hinweise die Sie gegebenenfalls prüfen müssen.

Auf der SAP Seite Dienstleistungen zur Globalisierung gibt es zum Thema auch einen aufgezeichneten WebCast vom 8.12.202 sowie die zugrundeliegende Präsentation als PDF.

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, können Sie gerne auch kurzfristig über meine E-Mail Adresse (mmu@j4p.de) auf mich zukommen.

Brexit

SAP im Einsatz und Fragen zum Brexit

Der Brexit ist nach wie vor ein täglicher Gast in den Nachrichten und Zeitungen. Trotzdem ist immer noch ist nicht sicher ob es am 31.10.2019 tatsächlich soweit sein wird oder nicht. Mit Sicherheit haben sich die meisten in der Zwischenzeit schon mehrfach mit den Auswirkungen auf ihr ERP System beschäftigt und Vorgehensweisen erarbeitet sowie ToDo Listen geschrieben.  

Falls dem nicht so ist möchten wir Ihnen hier ein paar Informationen zur Verfügung stellen die für Sie unter Umständen hilfreich sein können. 

  • In den Ländereinstellungen für GB ist das Kennzeichen für Mitglied in der EU zu entfernen 
  • Je nach Brexit Variante müssen die länderrelevanten Einstellungen für den Außenhandel angepasst werden (Intrastat -/ Extrastat Meldung) 
  • Ebenso müssen die Steuerfindung und Steuerschlüssel entsprechend umgestellt werden 
  • Anpassung der Stammdaten für Debitoren, Kreditoren, Materialien, Werke, … sind durchzuführen 
  • Anpassung der Erlöskontenfindung bzgl. Umsatz Drittland / EU muss geprüft und angepasst werden 
  • Schnittstellen und dort verwendete Festwerte sind zu prüfen 
  • Vorgehensweise für zum Stichtag betroffene Kundenaufträge oder Bestellungen ist zu klären 
  •  

Update 11.12.2020: Eine aktualisierte Liste der SAP Hinweise finden Sie im Blog Beitrag Neuester Stand der SAP Hinweise zum BREXIT

Falls Sie SAP als ERP Lösung einsetzen gibt es zwischenzeitlich über 40 relevante Hinweise, die entsprechend Ihren Einsatzgebieten für Sie mehr oder weniger relevant sein werden. Im Folgenden eine Auswahl an Links zu den zentralen SAP Hinweisen zum Thema Brexit: 

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kommen Sie bitte auf uns zu damit wir oder einer unserer Partner Sie unterstützen können. Zum Kontaktformular.