Eskalationsmanagement

Was Unternehmen in Zeiten von COVID-19 tun sollten

Unsere COVID-19 Checkliste für Unternehmen

Ob Ihr Unternehmen von der aktuellen Krise bereits betroffen ist oder sie das Risiko sehen, dass durch Auswirkungen in anderen Branchen auch Ihre Firma tangiert wird, erscheint es uns wichtig planvolles Handeln zu gewährleisten. Mit welchen Themenfeldern Unternehmen sich aktuell beschäftigen sollten, haben wir hier als kleine Aufstellung zusammengestellt. Natürlich helfen wir gerne direkt oder über unser Netzwerk bei Punkten weiter.

1 Cash is King

  • Liquiditätsplanung mit normaler aber auch mit problematischer Aussicht erstellen
  • Alle nicht notwendigen Ausgaben streichen und Investitionen neu bewerten und terminieren
  • Mit Lieferanten über längere Zahlungsziele verhandeln
  • Lager abbauen und wenn möglich die Bevorratung zum Lieferanten verlagern
  • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern ausschöpfen

 

2 KUNDENBETREUUNG UND STEUERUNG

  • Offene und aktive Kommunikation mit den Kunden über deren Situation
  • Nicht warten, bis diese sich melden sondern Planung abgleichen
  • Auftragsgrößen, Liefertermine und Konditionen mit den Kunden nachverhandeln
  • Produkte und Dienstleistungen modifizieren und digitale Möglichkeiten in das Portfolio integrieren

 

3 ALTERNATIVE LIEFERKETTEN AUFBAUEN

  • Rechtzeitig nach alternativen Lieferanten suchen
  • Schulung des Einkaufs
  • Auftragsgrößen, Liefertermine und Konditionen und Zahlungsziele mit den Lieferanten nachverhandeln
  • Abrufverpflichtungen überprüfen und an Kundenabsprachen anpassen

 

4 KAPAZITÄTSANGEBOT ÜBERPRÜFEN

  • Angebot simulieren und Schichten reduzieren oder auch Angebote mit Zuschlägen anpassen
  • Wenn das Normalangebot nicht benötigt wird Einführung von 2- oder 3-Tageswoche prüfen
  • Abschalten von nicht benötigten Ressourcen

 

5 VORAUSSCHAUENDES MITARBEITER-MANAGEMENT

  • Homeoffice-Regelungen und Infrastruktur entwickeln oder überprüfen
  • Nicht genutzte und kürzbare Kapazität für Innovation und Fortbildung planen und überwachen
  • Bildung von sich vertretenden, aber unabhängigen Arbeitsgruppen oder kompletter Organisationseinheiten (Team A und Team B), die rollierend im Büro oder im Homeoffice arbeiten
  • Urlaub und Überstunden abbauen wo möglich
  • (unbezahlter) Urlaub
  • Kurzarbeit
  • Dienstleistungen überprüfen und Tätigkeiten nach innen verlagern

 

6 BEANTRAGUNG VON FINANZIERUNGEN

  • Über die Hausbank oder alternatives Kreditinstitut
  • Factoring
  • Aber auch staatliche Institutionen aus dem Corona-Fonds prüfen